Anlässe 2012
Zunftstamm im Sportmuseum
Am 22. Okt. wurden wir unter fachkundiger Führung durch das Sportmuseum geleited. Neben eigenartigen Sportgeräten, deren Verwendungszweck nur dem Fachmann ergründlich ist, haben wir auch Rollschuhe aus unserer eigenen Kindheit sowie einen etwas "angeknacksten" Tennisschläger von Patty Schnyder auf dem Rundgang angetroffen.
Franziskenmääli
Neben den vielen persönlichen Gästen von Vorgesetzten und Altvorgesetzten wurfe die E. Zunft zu Gartnern dieses Jahr die Nationalrätin Frau Elisabeth Schneider-Schneiter als Ehrengast sowie den Regierungsrat Herrn Hans-Peter Wessels als Zunftgast begrüssen.
Mit dem Oltimer-Tram nach Rodersdorf und zu Fuss nach St. Brice
Mit dem Oltimer-Tram nach Rodersdorf und zu Fuss nach St. Brice Nach dem Start an der Heuwaage durften wir zuerst eine Ehrenrunde durch die Innenstadt (Schifflände) drehen, bevor wir dann nach Rodersdorf chauffiert wurden. Von dort ging es zu einem Apéro zum Grenzstein Nr. 75 und dann weiter nach St. Brice.
Basel besser kennen lernen!
Im Rahmen von "Basel besser kennen lernen" - einer Reihe von Informationsanlässen der Bürgergemeinde Basel für neue Stadtbasler BürgerInnen, wurden von der E. Zunft zu Gartnern auch dieses Jahr wieder mehrere Führungen durch den Zolli mit anschliessendem Apéro organisiert. Fachkundig geführt haben unter anderem die beiden Zunftbrüder Thomas Schönbächler (Technischer Leiter Zolli) und Peter Studer (ehem. Direktor Zolli). Der amtierende Zollidirektor Olivier Pagan sowie Sonja Kaiser-Tosin vom Bürgerrat haben die Teilnehmenden freundlich begrüsst und die Organisatoren der Gartnernzunft verdankt. (Photos von Franz Otth)
Die Zunftfahrt nach Rheinfelden
Mit dem ÖV ging es am Morgen nach Rheinfelden. Dort vom Bahnhof mit klingendem Spiel zum Rathaus wo wir vom Stadtammann Franco Mazzi empfangen wurden. In zwei Gruppen wurden wir duch die Stadt geführt und durften danach mit vielen neuen Eindrücken einen Apéro im Rathaus genissen. Auf das gediegene Zunftessen im Restaurant Hotel Schiff folge nochmals ein Rundgang mit Spiel durch die Stadt und ein gemütlicher Ausklang.
Mit den Damen ins Kloster
Am 17. März , am Tag der heiligen Gertrud von Nivelles, der Schutzpatronin der Gärtner, führen die (Alt-)Vorgesetzten ihre Damen ins Kloster Dornach aus. Nach einem Apéro wird im Refektorium das eigentliche Gertrudenmääli serviert.
Zunftstamm in der Rätz-Stadt
Nach einem interessanten Vortrag von Herrn Markus Wilhelm - einem der besten Pilzspezialisten und -kenner der Region - und anschliessendem Pilzrisotto zeigt uns der Vorgesetzte René Blatter noch die Rätz-Stadt
Neijoorsgallere
Jeweils am ersten Samstag im Jahr zelebrieren im Anschluss an einen Bott die Vorgesetzten mit ein bis zwei illustren Gäste die traditionelle Neijoorsgallere.